Zum Inhalt springen
  • Der Autor
  • Alle Rezensionen für Magazine
  • Rezensionsweise
  • Alle Rezensionen – Blog
  • Impressum & Datenschutz

Sören Heim – Lyrik und Prosa

Website des Schriftstellers Sören Heim

Ein möglicherweise starkes Langgedicht – Wie ist eine solch verkorkste Ausgabe möglich?

Veröffentlicht am 23. Januar 202123. Januar 2021 von soerenheim

Requiem von Sead Mahmutefendic macht eine Besprechung wirklich nicht leicht. Nicht, weil der Text per se unglaublich schwierig wäre. Nein:… Weiterlesen Ein möglicherweise starkes Langgedicht – Wie ist eine solch verkorkste Ausgabe möglich?

Anfangs poetischer Roman in Kurzgeschichten, der im Mittelteil langatmig wird: „Das Verschwinden der Erde“ von Julia Phillips.

Veröffentlicht am 22. Januar 2021 von soerenheim

Das Verschwinden der Erde folgt in jedem Fall einem interessanten Konzept. Das Ganze beginnt wie eine Kriminalgeschichte über die Entführung… Weiterlesen Anfangs poetischer Roman in Kurzgeschichten, der im Mittelteil langatmig wird: „Das Verschwinden der Erde“ von Julia Phillips.

ORK CITY – 08/15 Noir + Fantasy. Temporreich, aber auch klischeelastig.

Veröffentlicht am 19. Januar 2021 von soerenheim

Manche Texte wollen originell sein und greifen dabei immer grad ein kleines bisschen daneben, so dass das Ganze unfreiwillig komisch… Weiterlesen ORK CITY – 08/15 Noir + Fantasy. Temporreich, aber auch klischeelastig.

Ästhetisiertes Erinnern 2. Eigene Literatur: Ausgewählte Texte aus „Kleinstadtminiaturen“ und „Seiltänzer“.

Veröffentlicht am 17. Januar 2021 von soerenheim

Sieht aus, als könnte es doch noch dazu kommen, dass ich hier zumindest kurz alle Romane der ersten Schaffensphase Peter… Weiterlesen Ästhetisiertes Erinnern 2. Eigene Literatur: Ausgewählte Texte aus „Kleinstadtminiaturen“ und „Seiltänzer“.

„Stanboul Blues“ bzw. „Tophane“. Faszinierende, manchmal überspannte Sex&Drugs-Prosadichtung.

Veröffentlicht am 16. Januar 202116. Januar 2021 von soerenheim

Als ich Jörg Fausers Rohstoff las, dachte ich mir öfter, besonders im eher kolportagehaften zweiten Teil, dass ich eigentlich viel… Weiterlesen „Stanboul Blues“ bzw. „Tophane“. Faszinierende, manchmal überspannte Sex&Drugs-Prosadichtung.

Diesmal wirklich: Matrix in Besser. „Oblivion“ ist gut „geklaut“.

Veröffentlicht am 15. Januar 202115. Januar 2021 von soerenheim

Oblivion ist schon wieder so ein Film, der schlechte Rotten-Tomatoes und mittelmäßige Kritiker-Bewertungen bekommen hat, dem Abkupfern vorgeworfen wird, und… Weiterlesen Diesmal wirklich: Matrix in Besser. „Oblivion“ ist gut „geklaut“.

Ästhetisiertes Erinnern. Eigene Literatur: Ausgewählte Texte aus „Kleinstadtminiaturen“ und „Seiltänzer“.

Veröffentlicht am 12. Januar 2021 von soerenheim

Sieht aus, als könnte es doch noch dazu kommen, dass ich hier zumindest kurz alle Romane der ersten Schaffensphase Peter… Weiterlesen Ästhetisiertes Erinnern. Eigene Literatur: Ausgewählte Texte aus „Kleinstadtminiaturen“ und „Seiltänzer“.

Ein überraschend prophetischer Hollywoodfilm. „Mortal Engines“, 2021 gesehen. Kurzbesprechung.

Veröffentlicht am 3. Januar 20212. Januar 2021 von soerenheim

Gestern hab ich mir, dank Patrick H. Willems „The modern Class of Gonzo Blockbusters*“ „Mortal Engines“ angeguckt. War mir vorher… Weiterlesen Ein überraschend prophetischer Hollywoodfilm. „Mortal Engines“, 2021 gesehen. Kurzbesprechung.

Fausers Rohstoff und die Sehnsucht nach der realen Vorlage von „Stanboul Blues“

Veröffentlicht am 2. Januar 20212. Januar 2021 von soerenheim

„Bei all dem feuilletonistischen Brimborium, das zu runden Geburts- und Todestagen, Werkausgaben und aktuell wieder um Fauser gemacht wird, zeigt… Weiterlesen Fausers Rohstoff und die Sehnsucht nach der realen Vorlage von „Stanboul Blues“

Ein total unpunkiges Punkbuch

Veröffentlicht am 29. Dezember 2020 von soerenheim

Was mich an Punk-Romanen schon immer gestört hat, ist ihre formale Spießigkeit. Mein früherer Mitbewohner und besonders dessen Bruder besaßen… Weiterlesen Ein total unpunkiges Punkbuch

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 60 anderen Followern an

Follow Sören Heim – Lyrik und Prosa on WordPress.com

Beiträge, die mir gefallen

Blogs - Literatur

  • 54books
  • Alessandra Ress
  • atalantes historien
  • Autorin Sophie Sumburane
  • Bookster HRO
  • britlitscout
  • Buchwolf
  • comparaisondetre
  • Feiner reiner Buchstoff
  • Ferretbrain – SciFi/Fantasy/Games
  • Kaffeehaussitzer – Bücher // Fotos // Texte
  • Lesen – In vollen Zügen
  • LiteraturLeuchtet
  • Oliver Plaschka
  • paginasecunda
  • Postmondaen – Kulturmagazin
  • Reißwolfblog
  • Schiefgelesen Marion Rave
  • The Lost Art of Keeping Secrets

Kolumnisten - Kollegen

  • Die Kolumnisten
  • Heiko Heinisch
  • Heinrich Schmitz
  • Henning Hirsch
  • Jörg Friedrich
  • Wolfgang Brosche

Kultur/Philosophie

  • Daniel Rapoport
  • Felix Bartels
  • Kritik der vernetzten Vernunft – Jörg Friedrich

Kunst in Bingen

  • Andrea Conrad
  • Bernadette Heim – freie Journalistin / Kolumnistin / Schriftstellerin aus Bingen am Rhein
  • Bertugan-Verlag. Tatarische und baschkirische Literatur
  • Bibi's Showroom – Sabina Bussmann
  • Binger Bühne – Kleinkunst und Musik
  • Die Freizeitkuenstler
  • Fotografie – PATRICK PEES
  • Lilia Seidel – photography
  • Maler Thoren Ankele
  • Schriftsteller Rüdiger Heins

Unsortierte Blogs

  • headlineroulette – verrückte Pressemeldungen
  • Lyrikline – Dichter im O-Ton
  • olaterrible
  • Poesierausch
  • Sinje says
  • Wolfhard Klein – Journalist & Autor

Abonnierte Blogs

  • Sandra Falke
  • 1001 BÜCHER
  • A Useful Fiction
  • Kritische Theorie verstehen
  • Aufklappen
  • Kapitel7
  • Gassenhauer
  • Jumbled Thoughts of a Fake Geek Boy
  • romy straßenburg ° journalistin/autorin
  • Wedelblog
  • letteratura
  • Simon Sahner
  • Privacy.blog
  • Der Lindwurm
  • Ricy's Reading Corner
  • lese-leuchtturm.de
  • Wissenstagebuch
  • jenseits von wegen
  • BuchUhu
  • lesestunden

Allgemein

Blogs - Literatur

  • 54books
  • Alessandra Ress
  • atalantes historien
  • Autorin Sophie Sumburane
  • Bookster HRO
  • britlitscout
  • Buchwolf
  • comparaisondetre
  • Feiner reiner Buchstoff
  • Ferretbrain – SciFi/Fantasy/Games
  • Kaffeehaussitzer – Bücher // Fotos // Texte
  • Lesen – In vollen Zügen
  • LiteraturLeuchtet
  • Oliver Plaschka
  • paginasecunda
  • Postmondaen – Kulturmagazin
  • Reißwolfblog
  • Schiefgelesen Marion Rave
  • The Lost Art of Keeping Secrets

Kolumnisten - Kollegen

  • Die Kolumnisten
  • Heiko Heinisch
  • Heinrich Schmitz
  • Henning Hirsch
  • Jörg Friedrich
  • Wolfgang Brosche

Kultur/Philosophie

  • Daniel Rapoport
  • Felix Bartels
  • Kritik der vernetzten Vernunft – Jörg Friedrich

Kunst in Bingen

  • Andrea Conrad
  • Bernadette Heim – freie Journalistin / Kolumnistin / Schriftstellerin aus Bingen am Rhein
  • Bertugan-Verlag. Tatarische und baschkirische Literatur
  • Bibi's Showroom – Sabina Bussmann
  • Binger Bühne – Kleinkunst und Musik
  • Die Freizeitkuenstler
  • Fotografie – PATRICK PEES
  • Lilia Seidel – photography
  • Maler Thoren Ankele
  • Schriftsteller Rüdiger Heins

Unsortierte Blogs

  • headlineroulette – verrückte Pressemeldungen
  • Lyrikline – Dichter im O-Ton
  • olaterrible
  • Poesierausch
  • Sinje says
  • Wolfhard Klein – Journalist & Autor

RSS Feed

  • RSS - Beiträge
Sandra Falke

Literary Escapades | Literarische Abenteuer

1001 BÜCHER

Literaturblog von Miriam Gorissen

A Useful Fiction

Just another WordPress.com site

Kritische Theorie verstehen

Aufklappen

Literaturkritik

Kapitel7

Gassenhauer

Literaturblog

Jumbled Thoughts of a Fake Geek Boy

Books, films, TV, videogames, comics, music, all that bread and circuses stuff.

romy straßenburg ° journalistin/autorin

° ° ° regards croisés entre la France et l'Allemagne.

Wedelblog

Der Stadtentdecker

letteratura

Ein Literaturblog

Simon Sahner

Kulturjournalismus und Literaturwissenschaft

Privacy.blog

Privacy news and resources for WordPress

Der Lindwurm

Von Bernhard Torsch. Diese Seite verwendet Cookies und Milch. Kontakt: bernhard.torsch@gmail.com Für verlinkte Inhalte wird keine Haftung übernommen, die Haftung für Leserkommentare, die im Übrigen nicht mit der Meinung des Medieninhabers übereinstimmen müssen, liegt bei deren Verfassern.

Ricy's Reading Corner

Website des Schriftstellers Sören Heim

lese-leuchtturm.de

Wissenstagebuch

Eine Gabel für die Suppe der Weisheit

jenseits von wegen

Ein Blog von Dennis Grabowsky

BuchUhu

Andreas Steppans Leseblog

lesestunden

Ein Literatur Bücherblog über Klassiker, Romane, Fantasy, Erzählungen und schöne Bücher

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen