Ähnlich schwer wie Die grüne Grenze macht mir Ester Kinskis Hain den Versuch, alleine Aufgrund der Leseproben und des Klappentextes… Weiterlesen Buchpreisprognosen, Leipzig-Edition IV. Hain von Esther Kinsky

Ähnlich schwer wie Die grüne Grenze macht mir Ester Kinskis Hain den Versuch, alleine Aufgrund der Leseproben und des Klappentextes… Weiterlesen Buchpreisprognosen, Leipzig-Edition IV. Hain von Esther Kinsky
Für mein Bestreben, die Shortlistkandidaten der Leipziger Buchmesse im Bereich Belletristik anhand der Klappentexte und Leseproben einzuschätzen, liefert Die grüne… Weiterlesen Buchpreisprognosen, Leipzig-Edition: III – Die grüne Grenze von Isabel Fargo Cole
Eine Ölbohrplattform vor der marokkanischen Küste. Im Westen das tobende Meer, von Osten Insektenplagen. Drückende Hitze. Rauhbeinige Kerle, die jeder… Weiterlesen Buchpreisprognosen, Leipzig-Edition: II – Wie hoch die Wasser steigen von Anja Kampmann
Ich bin in der Besprechung von Gefährliche Geliebte/Südlich der Grenze schon mal kurz auf das bekannte Übersetzungsproblem eingegangen. Die ketzerische… Weiterlesen Mein ganz praktisches Murakami Problem – Englisch oder Deutsch? Vor den letzten Büchern
Ausgangspunkt dieser Reise durch das Gesamtwerk Haruki Murakamis ist bekanntlich der schreckliche Betriebsunfall 1Q84, den ich entsprechend der Bedeutung, die… Weiterlesen Murakamis Gefährliche Geliebte / Südlich der Grenze / Advocatus Diaboli zur Übersetzung
Wie schon vor zwei Jahren für DieKolumnisten möchte ich diesmal für den Preis der Leipziger Buchmesse den Versuch wagen, die… Weiterlesen Buchpreisprognosen, Leipzig-Edition: I – Dunkle Zahlen von Matthias Senkel
Von Stil und Anlage her ist Kafka am Strand einer der Murakamis, die regelmäßig ausgedehnte Fremdschamorgien versprechen. Mäandernde Plots voller… Weiterlesen Kafka am Strand / Dr. Murakami und Mr. Night – Das Murakami Projekt
Auch Dance Dance Dance ist definitiv einer der besseren Romane Murakamis. Kein Wunder: Im Großen und Ganzen handelt es sich… Weiterlesen Murakamis Dance Dance Dance – After Darks älterer Bruder
Nachdem sich mir das vielgelobte 1Q84 als einer der größten Unfälle der Literaturgeschichte präsentiert hatte, habe ich von Haruki Murakami… Weiterlesen Das Murakami-Projekt
Alter, das ist mal wieder ein Buch! Nein, wirklich. Ich freue mich ernsthaft, von einem Autoren, den ich eigentlich abgeschrieben… Weiterlesen Düster, reduziert, genial. Und trotzdem Murakami!
Ein Roman in altertümlichen Romanzen
- die Stadtbibliothek Bielefeld bloggt -
Stuff that seems to be interesting
lyrik & kurzprosa
-Welt aus Papier-
Mallory and Irvine's 1924 climb and subsequent searches
Lese- und Lebensdinge
Das Übersetzen, die Literatur und der ganze Rest ...
Geschichten und Gedichte
Neuerscheinungen | Klassiker | Sachbuch | Weltliteratur
Literaturblog von Miriam Gorissen
Just another WordPress.com site
Literaturkritik
Literaturblog
Books, films, TV, videogames, comics, music, all that bread and circuses stuff.
° ° ° regards croisés entre la France et l'Allemagne.
Der Stadtentdecker
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.