Vielleicht eines der größten Probleme beim Lesen moderner Romane: Sie werden zu langsam gelesen. Zu ängstlich. Zu abwehrend, aufs Scheitern… Weiterlesen Das unmögliche Werk? Notiz zur Lektüre moderner Romane

Vielleicht eines der größten Probleme beim Lesen moderner Romane: Sie werden zu langsam gelesen. Zu ängstlich. Zu abwehrend, aufs Scheitern… Weiterlesen Das unmögliche Werk? Notiz zur Lektüre moderner Romane
Kurze Empfehlung: Dieser zweite Roman des neben Marquez und Bastos ästhetisch konsequentesten Autoren in der Folge des “lateinamerikanischen Boom” ist… Weiterlesen Das grüne Haus von Mario Vargas Llosa
Ein Roman, der aus den zahlreichen herausragenden Werken der Weltliteratur, die auch heute noch Jahr um Jahr verfasst und publiziert… Weiterlesen Fragmente zu Llosas „Totalem Roman“
Ein Roman in altertümlichen Romanzen
- die Stadtbibliothek Bielefeld bloggt -
Stuff that seems to be interesting
lyrik & kurzprosa
-Welt aus Papier-
Mallory and Irvine's 1924 climb and subsequent searches
Lese- und Lebensdinge
Das Übersetzen, die Literatur und der ganze Rest ...
Geschichten und Gedichte
Neuerscheinungen | Klassiker | Sachbuch | Weltliteratur
Literaturblog von Miriam Gorissen
Just another WordPress.com site
Literaturkritik
Literaturblog
Books, films, TV, videogames, comics, music, all that bread and circuses stuff.
° ° ° regards croisés entre la France et l'Allemagne.
Der Stadtentdecker