Die Edda ist ein faszinierendes Stück Literatur. Obwohl wahrscheinlich in einer Art und Weise von ihren Kompilatoren homogenisiert, von der… Weiterlesen Edda stark nacherzählt: Die wilden Götter

Die Edda ist ein faszinierendes Stück Literatur. Obwohl wahrscheinlich in einer Art und Weise von ihren Kompilatoren homogenisiert, von der… Weiterlesen Edda stark nacherzählt: Die wilden Götter
Um die im letzten Artikel skizzierte Problematik etwas besser zu erhellen versuche ich mich hier an einer Kürzestdarstellung der „germanischen“… Weiterlesen Mythos “nordische” Mythologie. Splitter einer ausufernden Recherche – II – „Mythogenese“
Zettelkasten ohne Anspruch auf Endgültigkeit Bild: Odin’s_Self-sacrifice_by_Collingwood – gemeinfrei Je mehr ich mich damit beschäftige, desto plausibler erscheint mir die… Weiterlesen Mythos „nordische“ Mythologie. Splitter einer ausufernden Recherche – I
Ein Roman in altertümlichen Romanzen
- die Stadtbibliothek Bielefeld bloggt -
Stuff that seems to be interesting
lyrik & kurzprosa
-Welt aus Papier-
Mallory and Irvine's 1924 climb and subsequent searches
Lese- und Lebensdinge
Das Übersetzen, die Literatur und der ganze Rest ...
Geschichten und Gedichte
Neuerscheinungen | Klassiker | Sachbuch | Weltliteratur
Literaturblog von Miriam Gorissen
Just another WordPress.com site
Literaturkritik
Literaturblog
Books, films, TV, videogames, comics, music, all that bread and circuses stuff.
° ° ° regards croisés entre la France et l'Allemagne.
Der Stadtentdecker