„Tuzak Mortis“ (Mike Krzywik-Groß) ist der dritte Roman einer Reihe von drei Kriminalroman im DSA-Universum, die sich um den Protagonisten Madajin aus Maraskan drehen. Die beiden Vorgänger sind nicht über Kindle unlimited zu haben, aber das ist kein großes Problem. Jeder Roman ist wie ein klassischer Kriminalroman in sich geschlossen. Die späteren erinnern hier und da an Vorangegangenes, aber in einer Weise, in der man auch an niemals erzähltes Vorangegangenes erinnern könnte. Sprich: Es fehlen keine Informationen, wenn man nur einen Text der Reihe liest.
Madajin kehrt zurück in seine alte Heimat Maraskan, weil er sich nach deren Schönheit sehnt. Doch das Land ist im Krieg, etwa die Hälfte ist von feindlichen Truppen besetzt. Das Schicksal bringt ihn mit Rajida zusammen, die nicht ist, wer sie zu sein scheint. Bald werden die beiden in die Aufklärung einiger Morde in der Stadt hereingezogen und es entspannt sich eine Intrige, in der es um Königstreue und Republikaner geht, um Loyalität und Verrat und darum, dass auch diese beiden Dinge nicht immer so klar zu bestimmen sind.
Die Handlung ist gut und spannend erzählt, auch die Welt wird relativ atmosphärisch dargestellt und die Stadt Tuzak wirkt plastisch. Anders als viele andere Romane, die im Süden spielen, vermeidet der Roman Exotisierungen dieses Teils der Welt weitestgehend, und erspart uns damit die Fremdscham-Momente. Ein paar wenige Stellen gibt es, die sich zu sehr nach Videospiel lesen.
Etwas zu viel ist mir die humoristische Seite. Madajin ist, das wird wohl durch die ganze Serie etabliert, ein ziemlicher Tollpatsch und auch wenn er einige Dinge kann, gelingt ihm anderes durch schieres Glück in der Dummheit. Das lässt den Text sich leider streckenweise lesen wie Dick und Doof im DSA-Universum, und für meinen Dafürhalten passen Dick und Doof nicht wirklich ins DSA- Universum.
Dennoch gehört „Tuzak Mortis“ noch zu den DSA-Romanen, bei denen man wenig falsch macht, wenn man sie z.B mit dem Urlaub nimmt. Es ist kurzweilige Unterhaltung, die auf jeden Fall nicht langweilen wird.