7. Blogschau, Otto, Lincoln

Hat etwas gedauert, doch nun gibt’s die 7. Blogschau für DieKolumnisten. Zuletzt habe ich dort die Ottobiografie und Lincoln im Bardo besprochen. Die Blogschau im Schnelldurchlauf unten. Ausführlicher hier:

BritLitScout erklärt, wie die Iren die Zivilisation gerettet haben. Bei Leseninvollenzuegen gehts um Frida Kahlo. Ebenfalls Lincoln im Bardo bespricht Literatur und Feuilleton. 2 Mal Lyrik: Grace Paley bei  Literatur leuchtet. Und Bette Westera bei Leselebenszeichen.
Frau Hemingway empfiehlt fünf Romane für den Sommerurlaub.
Um Sinclair Lewis‘ Mainstreet geht es bei Feiner Buchstoff, um den Dreissigjaehrigen Krieg es im Wissenstagebuch. Saetzeundschaetze bespricht Die Apotheke im Krakauer Ghetto. 54 Books schreibt über Narration und Subversion sowie Werbekennzeichnung im Influencermarketing.

Leseschatz liest Geschichtenjäger von Eduardo Galeano.  Leseninvollenzuegen Die Tagesordnung von Éric Vouillard. Die Nachdenkliche Krankenschwester beschäftig sich mit Unendlichkeit. Mit Britlitscout geht es „auf den Spuren von Jack Taylor durch Galway“. Wittgensteins Tractatus Logico Philosophicus zerpflückt Bonaventura. Notizhefte entdeckt Reiseaufzeichnungen von Klaus und Erika Mann neu. Literarische Streifzüge beiBersarin mit: Von Kästners Fabian über Werke Kracauers und Benjamins nach Paris. Und im Geiste (Robert) Walsers durch den Bamberger Hain.
Der Kaffeehaussitzer stellt Sebastiao Salgados Bildband Exodus vor. Eva Wißkirchen beschäftigt sich in ihrer Serie zu Unterstreichungen und Marginalien als Motiv in Romanen und Erzählungen mit Theodor Fontanes Irrungen, Wirrungen.
Und Patricia Holland Moritz, zeigt warum die Literatur der ehemaligen DDR nicht in Vergessenheit geraten sollte.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..